Liebe Sporttreff89-Mitglieder,
ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. 2020 hat uns alle vor enorme Herausforderungen gestellt – wir mussten viele Entscheidungen treffen, kreativ sein und neue Wege gehen. Nach den Kurzvideos und Kursen auf unserem Youtube-Kanal während des ersten Lockdowns, der beschränkten Teilnehmerzahl und der damit verbundenen Anmeldepflicht im Sommer, konnten wir seit November für den zweiten Lockdown ein Live-Kursprogramm auf die Beine stellen. Darauf sind wir stolz. Das Live-Kursprogramm kann übrigens über Smartphone, Tablet oder PC angeschaut werden. Mehr dazu auf unserer Homepage https://www.sporttreff89.de/.
In vielen Sitzungen hat das Präsidium immer versucht, die Belange unseres Vereins und die Situation für unsere Mitglieder gleichermaßen zu berücksichtigen. Dabei waren wir auch immer auf Euch und Eure Solidarität angewiesen.
Wir freuen uns, dass wir so viele treue Mitglieder haben, die mit uns zusammen darauf hoffen, bald wieder im Sporttreff89 trainieren zu können. Für diese Treue wollen wir uns nun bedanken. Daher hat das Präsidium gestern in seiner letzten Präsidiumssitzung 2020 beschlossen, Euch einen einmaligen Treuebonus zu geben und damit einhergehend den Beitrag für Januar 2021 NICHT abzubuchen!
Wie es dann im neuen Jahr weitergeht, müssen wir abwarten. Wie bisher auch, werden wir uns natürlich nach den nächsten Entscheidungen auf Bundes und Landesebene wieder zusammensetzen und Euch informieren.
Nun bleibt uns nur noch, Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und schöne Feiertage zu wünschen. Genießt trotz der Einschränkungen die Zeit, kommt zur Ruhe und startet gut und vor allem gesund ins neue Jahr 2021.
Euer Sporttreff89-Team + Präsidium
Sportbetrieb eingestellt - ab sofort täglich Live-Kurse
Voraussetzungen
Registrieren und Installieren der MyWellness-App
1. Gehe auf diesen Link
2. Klicke auf „Neuen Account erstellen“
3. Gib Deine persönlichen Daten ein
4. Stimme der „Datenschutzerklärung“ zu und hake beide „Kästchen“ ab.
5. Klicke auf „Einloggen“.
6. Auf der nächsten Seite erscheint der Satz „Datenschutzeinstellungen des Fitnessstudios“. Setze den Button, der rechts auf der Seite zu sehen ist, auf ein „Häkchen“.
7. Klicke auf „Starten“.
8. Schau nun in Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deinen Account. Sollte dieser nicht in Deinem Posteingang zu finden sein, kontrolliere gern Deinen Spam-Ordner.
9. Lade die MyWellness App über den App-Store oder den Play-Store auf Dein Handy und gib Deine Daten zum Buchen eines Live-Kurses ein.
Livestream ist über Smartphone, Tablet oder PC möglich. Vorgehenswiese:
Folgende Einstellungen auf dem Smartphone müssen erfüllt sein:
Falls der Kurs unterbrochen werden muss:
Der Kurs darf nicht über das „X“ Symbol beendet werden, sonst gilt der Kurs als abgeschlossen und man kann nicht erneut teilnehmen. Sollte man den Kurs unterbrechen müssen, sollte die App über den Homebutton komplett geschlossen und im Anschluss wieder neu gestartet werden, um dann erneut teilnehmen zu können.
Dies schließt folglich auch den Vereinssport mit ein, so dass auch die TSG Germania ab Montag den 02.11.2020 ihren gesamten Sport- und Trainingsbetrieb in den (Tennis-) Hallen, im Schwimmbad sowie im vereinseigenen Gesundheitsstudio Sporttreff89 einstellen muss.
Die Maßnahmen gelten ab 2. November und werden bis vorerst 30. November befristet. Ziel ist es laut Bundesregierung "das Infektionsgeschehen aufzuhalten und die Zahl der Neuinfektionen wieder in die nachverfolgbare Größenordnung von unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche zu senken."
Wir bitten Euch um Verständnis und bauen darauf, dass Ihr Euch weiter solidarisch und im Sinne der Gemeinschaft verhaltet und handelt (AHA-Regeln, Corona-App usw.). Auch wir als Verein wollen weiterhin unseren Teil zum Eindämmen des Infektionsgeschehens beitragen und unserer Verantwortung gerecht werden.
Ganz auf Sport verzichten muss niemand! Also haltet Euch fit, geht Joggen, Radeln, macht Eure Übungen und Workouts zu Hause. Inspiration gibt es dafür unter anderem auf unserem Youtube-Kanal.
Darüber hinaus halten wir Euch über aktuelle Entwicklungen weiter auf dem Laufenden.
Bleibt gesund,
Euer Präsidium
Wir machen Sport natürlich auch lieber in "richtiger" Gesellschaft. Aber besondere Zeiten erfordern eben auch besondere Maßnahmen ;-). In diesem Sine: Bleibt sportlich und vor allem gesund!
Blick über den Tellerrand: Vorträge im Sporttreff89
Der Sporttreff89 ist kein 0815-Studio. Bei uns geht es wie in den meisten anderen Fitnesseinrichtungen darum, Menschen die Möglichkeit zu geben, etwas für ihre Gesundheit und Fitness zu tun. Das machen wir, indem wir hochmoderne Geräte zur Verfügung stellen und einen abwechslungsreichen Kursplan anbieten. Aber eben nicht nur.
„Als Vereinsstudio gehört es zu unserer Philosophie, über den Tellerrand zu schauen“, betont Studioleiter Fuat Yeter. Es geht darum, dass die Trainierenden zum einen darin gestärkt werden, ein positives Körpergefühl zu erhalten. Und zum anderen immer mal wieder neue Impulse bekommen.
Deshalb finden im Sporttreff89 von Zeit zu Zeit immer mal wieder Vorträge statt. Den Anfang gemacht haben in den vergangenen beiden Wochen gleich zwei hochkarätige Referenten.
Eine Einführung in die Sportpsychologie
Fitness und Gesundheit hat viel mit dem Körper zu tun – aber eben nicht nur. Der Kopf ist im Sport ebenso wichtig, oft entscheidet der mentale Bereich über Sieg oder Niederlage, Erfolg oder Misserfolg, Training oder Faulenzen…
Um all diese Facetten ging es beim Vortrag von Lena Radke über Sportpsychologie am 28. Februar. Die Psychologin gab den rund 25 interessierten Besuchern im Kursraum des Sporttreff89 einen Einblick in sportpsychologische Trainingstechniken. Radke ging darauf ein, wie Sportler dank mentaler Techniken ihre optimale Leistung zum definierten Zeitpunkt (Wettkampf) abrufen können. Was Ausnahmesportler wie Rafael Nadal oder Christiano Ronaldo so stark macht. Wie man sich mit Selbstgesprächen während des Sports motivieren und seine Leistung ebenso positiv beeinflussen kann wie mit individuellen Routinen. Warum es selbst einen positiven Trainingseffekt hat, wenn man sich gewisse Bewegungsabläufe nur in seinem Kopf vorstellt oder im Video bei seinen Vorbildern abschaut. Und wie man sich realistische und überprüfbare Ziele setzen kann.
Für alle, die den Vortrag verpasst haben: Kein Problem! Die TSG Germania bietet mit Lena Radke zwei kostenlose Workshops bei uns im Kursraum an.
Am Samstag, 28. März, geht es von 10 bis 13 Uhr um Selbstgesprächs- & Aufmerksamkeitsregulation. Tags drauf steht am Sonntag, 29. März, wieder von 10 bis 13 Uhr Zielsetzungstraining auf der Agenda. Mehr Infos und Anmeldung unter lena.radke@gmx.de
„Wir drehen die Lebensuhr zurück“ mit Marco Friede
Er hat viel versprochen – und noch mehr geboten. Marco Friede hat am vergangenen Donnerstag einen Parforceritt rund um die Themen Gesundheit, Sport und Ernährung gemacht. Der Diplom-Sportwissenschaftler und Gesundheitsmanager hielt ebenfalls im Kursraum des Sporttreff89 am 5. März einen Vortrag mit der Überschrift „Zeitumstellung mal anders: Wir drehen die Lebensuhr zurück“. Rund 50 Zuhörer wollten sich das nicht entgehen lassen.
Sie erfuhren, welche Ernährungsbausteine für ein starkes Immunsystem wirklich relevant sind und – ganz aktuell – wie ein sinnvoller Einkaufszettel für den Corona-Hamsterkauf aussieht. Wie jedermann mit kleinen Veränderungen seine Lebensqualität deutlich verbessern und bis zu 14 Jahren Lebenszeit dazu gewinnen kann. Wie uns übermäßiger Stress wichtige Bausteine raubt, die der Körper zum Funktionieren braucht. Warum regelmäßiges Putzen mit chemischen Reinigern genauso schädlich sein kann wie Rauchen. Und wie man die größten Gesundheitsbedrohungen unserer Zeit – Übergewicht, Übersäuerung, stille Entzündungen, zerstörte Darmflora, Überlastung – mit einfachen Mitteln in Schach halten kann.
All diese Aspekte lieferte Marco Friede tellerfertig, leicht verdaulich, aber dennoch mit gehaltvollen Inhalten – und das Ganze gewürzt mit einer ordentlichen Prise Humor.
Auch in Zukunft Impulse im Sporttreff89
„Wir freuen uns, dass wir unseren Vereinsmitgliedern einen Mehrwert bieten konnten“, meint Studioleiter Fuat Yeter. „Die beiden Vorträge sind super angekommen, wir haben auch danach sehr viel positive Rückmeldungen bekommen.“ Nicht nur deshalb steht fest: Es werden nicht die letzten Vorträge im Sporttreff89 gewesen sein. Auch für die Zukunft sind immer wieder neue Impulse jenseits von Kursen und Fitnessgeräten geplant.
Was ist Faszientraining?
Dieses Training dient dazu, die Faszien des Körpers, welche sich flächendeckend über den ganzen Körper verteilen, zu strukturieren und sie geschmeidiger zu machen. Die Übungen helfen Dir dabei,
Deine Muskeln besser ansteuern zu können und lassen Dich Deine Bewegungen reibungsloser durchführen. Und vor allem hilft das Faszientraining gegen Verspannungen jeglicher Art. Unangenehme
Bereiche wie Nacken oder der untere Rücken können mit einfachen Hilfsmitteln wie einer Faszienrolle bearbeitet werden.
Elias Houbali ist seit einem Jahr Teammitglied und Betreuer im Sporttreff89 und seit über zehn Jahren Mitglied im Verein. Der Student (Bachelor of Arts in Fitnessökonomie) hat gerade frisch seine Ausbildung zum Faszientrainer an der Akademie für Sport und Gesundheit absolviert. In seiner Jugend hat er hochklassig Fußball gespielt, seit gut drei Jahren betreibt er intensiv Fitnesstraining.